Trockenfrüchte bieten eine willkommene und gesunde Alternative zu Chips oder sonstigen Knabbereien. Sie überzeugen nicht nur mit einem deutlich geringeren Fettanteil, sondern sind durch erhaltene Vitamine auch noch gesund.
Archiv der Kategorie: Trockenfrüchte & Trockenobst
Zitronen
Als Gewürz oder Dekoration sind getrocknete Zitronen schon seit langem bekannt. Das die sauren Südfrüchte getrocknet aber auch einen wahren Leckerbissen darstellen, wissen nur die wenigsten. Sie sind fruchtig frisch und enthalten eine Menge an Vitaminen, ebenso wie die ungetrockneten Früchte.
Zitronen weiterlesen
Kirschen
Getrocknete Kirschen eignen sich nicht nur als Snack zwischendurch, sondern auch zum Verfeinern von Müsli und Jogurt. Da diese getrocknet sind, bekommt man getrocknete Kirschen das ganze Jahr über. In den meisten Fällen werden die Kirschen bereits vor dem Trocknen entkernt.
Kirschen weiterlesen
Melone
Melonen, speziell Zuckermelonen mit ihrem grünen oder gelblichen Fruchtfleisch, enthalten auch nach der Trocknung ihre Reichheit an Vitamin A, Vitamin C und Lycopin. Je gelblicher die Melone ist, desto reicher ist sie zudem an Beta Carotin. Botanisch gesehen gehören Melonen übrigens zu den Kürbisgewächsen.
Melone weiterlesen
Kiwi
Kiwis in getrockneter Form sind ein leckerer und vorallem erfrischender Snack für Zwischendurch. Sie sind reich an Vitaminen und punkten mit ihrem süßlich-sauren Geschmack. Als Zugabe im Müsli und Jogurt eignen Sie sich jedoch nicht – durch das Enzym Actinidins werden Milchprodukte sehr schnell sauer.
Kiwi weiterlesen
Jackfrucht
Die Jackfruit, oder einfach Jackfrucht, wie sie hierzulande genannt wird, ist reich an Vitamin B, C und dem Provitamin A. Sie ist gelb-orange bis leicht braun und wird in Streifen geschnitten. Die Jackfrucht ist aufwendig in der Verarbeitung, denn geerntet werden nur tadellos ausgewachsene Jackfrüchte, zudem sind diese meist aus biologischem Anbau.
Jackfrucht weiterlesen
Guaven
Das Fruchtfleisch der Guave, welche ein Myrthengewächs ist, besticht durch seinen süßsauer aromatischen Geschmack. Bekannt sind Guaven für die schmerzlinderne und antioxidative Wirkung. Mit dem reichen Gehalt an Phosphor, Kalium und Vitamin A, B und C wird die getrocknete Guave zu einem der gesundesten Snacks überhaupt.
Guaven weiterlesen
Birnen
Birnen als solches sind leckere und vorallem süße Früchte. Der süßliche Geschmack wird beim Trocknen noch weiter verstärkt. Getrocknete Birnen eignen sich daher nicht nur als Backzutat, sondern auch als Knabberei für Kinder, da der enthaltene Fruchtzucker sie zu einer wahren Leckerei macht.
Birnen weiterlesen
Ananas
Getrocknete Ananas eignet sich trotz des süß-säuerlichen Aromas als Beigabe zum morgendlichen Müsli, zum Jogurt oder aber auch einfach als Zutat für asiatische Gerichte. Pur aber auch leicht gezuckert sind sie ein perfekt zum Naschen zwischendurch und versorgen den Körper somit mit Vitaminen.
Ananas weiterlesen
Sharonfrucht
Geschmacklich erinnert die getrocknete Sharonfrucht an eine Honigmelone und Pfirsich, enthält zudem wertvolle Vitamine und Mineralien, was sie zu einem hervorragenden Snack macht. Ursprünglich wurde die Sharonfrucht aus den Kaki gezüchtet, mit dem Hintergrund auf den Bitterstoff Tannin zu verzichten.
Sharonfrucht weiterlesen
Pflaumen
Getrocknete Pflaumen sind zwar auch wie andere Trockenfrüchte mit einem hohen Fruchtzuckeranteil versehen, allerdings weisen auch sie sehr hohe Anteile an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Mit einer getrockneten Pflaume deckt man beispielweise ein Zehntel des Tagesbedarfs an Kalzium und Magnesium.
Pflaumen weiterlesen
Ingwer
Leicht gezuckert verwandelt sich die Wurzel in eine beliebte Knabberei für Zwischendurch ohne dabei die gesunden Eigenschaften zu verlieren. So ist Gingerol vom Aufbau her Aspirin sehr ähnlich. Zudem hat Ingwer eine antibakterielle Wirkung.
Ingwer weiterlesen
Tomaten
Tomaten in getrockneter Form gehören zu den Klassikern der Trockenfrüchte. Sie sind reich an den Vitaminen A, B1, B2, C, und E. Auch sind sie reich an Niacin, Mineralstoffen, besonders Kalium, und Spurenelementen. Sie eignen sich nicht nur als Zutat für das selbst hergestellte Pesto, sondern auch als herzhafte Salatbeilage.
Tomaten weiterlesen
Pfirsiche
Auch wenn man Pfirsiche heute auch in der ungetrockneten Version nahezu zu jeder Jahreszeit bekommt, hat das Rosengewächs seinen Ursprung in China. Der leckere Geschmack bleibt beim Trocknen ebenso erhalten, wie die Reichheit an Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Phosphor und Eisen, dem Provitamin A und den Vitaminen B1, B2 und B3. Pfirsiche weiterlesen
Mandarinen
Unverwechselbar, süß und erfrischend intensiv – so beschreiben wohl viele den Geschmack der orangen ähnlichen Frucht. Wie viele Trockenfrüchte enthält auch die getrocknete Mandarine eine Menge an Mineralstoffen und Vitaminen in einer durch die Trocknung konzentrierten Form. Ein Geschmackserlebnis, welches nicht nur Fruchtfreunde erlebt haben müssen.
Feigen
Getrocknete Feigen sind ein wohl typische Frucht im gesamten Mittelmeerraum und gehört wohl zu den ältesten Früchten, welche für den Hausgebrauch gezüchtet wurden. Der größte Unterschied der verschiedenen Sorte ist die Schalendicke, wobei türkische getrocknete Feigen eine besonders dünne Schale haben.
Auch Feigen sind reich an Mineralien und Vitaminen und zudem Flavonoiden.
Pomelo
Pomelo ist eine erfrischende Frucht, welche in den 70er Jahren durch eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse entstand. Sie schmeckt leicht süß-säuerlich und ist darüber hinaus auch noch sehr gesund, denn die getrockneten Pomelos, welche oft als Streifen erhältlich sind, haben einen hohen Vitamin C Gehalt, aber sind auch reich an Magnesium, Kalium sowie Phosphat. Die Pomelo Streifen passen ideal wie viele andere Trockenfrüchte zum Müsli oder auch Quark.
Kumquats
Kumquats, werden auch Zwergorangen genannt und stammen ursprünglich aus Asien, finden sich aber heute auch in Amerika und Asien. Sie haben einen fruchtig bittersüß, säuerlichen Geschmack und schmecken leicht gezuckert am besten im Müsli und als Snack zwischendurch. Sie sind Pflaumenförmig und haben eine gelblich-orangene Schale, die ähnlich einer Zitrone ist. Die nicht schädlichen ätherischen Öle der Schale hinterlassen zudem einen intensiven und angenehmen Duft. Kumquats weiterlesen
Datteln
Die Medjool Datteln sind die Früchte der Dattelpalmen. Ursprünglich aus Marokkostammend wächst die traubige Frucht hoch in den Bäumen. Der Geschmack ist angenehm süß und erinnert ein bisschen an Honig. Sie haben ein leckeres weiches Fruchtfleisch und sorgen für die Wegzehrung der Wüstennomaden und werden allgemein im Nahen und mittleren Osten gerne verzehrt.
Drachenfrucht
Die exotische Drachenfrucht stammt aus Thailand und verfügt über einen dezenten, süßlichen, erfrischenden und zugleich tropischen Geschmack, der an Erdbeeren und Kiwis erinnert. Sie besteht getrocknet aus violetten Scheiben mit schwarzen Kernen und ist herzhaft bissfesst. Die Drachenfrucht besteht in Ihrer ursprünglichen ungetrockneten Form zu 90% aus Wasser und enthält viel Eisen, Calcium, Phosphor sowie Vitamin B, C und E in konzentrierter Form wenn Sie getrocknet wird.
Berberitze
Die Berberitze hat einen angenehmen, herb säuerlichen Geschmack und lässt sich vielseitig verwenden. Sie ist rot bis dunkelrot und hat eine matte bis glänzende Oberfläche. Sie stammt wildwachsend aus dem Iran und hat ähnlich der Cranberry einen säuerlichen Geschmack. Sie ist zudem besonders reich an Vitamin C und ist ohne Zusätze.
Papaya
Die getrocknete Papaya kommt aus dem asiatischen Raum (Thailand, Sri Lanka) und ist länglich-oval, hat die typische gelblich-grüne Schale und das leckere orange-rosane Fruchtfleisch. Die Papaya verfügt über sehr gute Vitalwerte und wird von den Indianern auch Gesundheitsmelone genannt. Die vielseitigen Inhaltsstoffe machen die Papaya zu einem Allrounder des Trockenobstes. Papaya weiterlesen
Orangen
Lecker knusprig, säuerlich-süß. Bestens geeignet zum Aromatisieren, zum Knabbern zwischendurch oder auch zu Dekorationszwecken. Sie kommen aus dem Iran und sind die meistangebaute Zitruspflanze der Welt. Fast auf der ganzen Erde findet man Sie – kein Wunder bei den vielreichenden Wirkungen auf den menschlichen Körper.
Mango
Dadurch, dass die Mango trotz Luft und Sonnentrockung nicht wirklich trocken ist, also noch Feuchtigkeit enthält, verfügt die Mango über ein sehr intensives Geschmackserlebnis. Die Fasern die Menschen beim Geschmack der Mango stört sind im trockenen Zustand kaum noch merkbar. Durch die Trocknung bekommt die getrocknete Mango einen grandiosen süßen Geschmack. Mango weiterlesen
Bananen
Getrocknete Bananen können, entgegen ihrem Ruf, sehr gesund sein. Wenn diese richtig zubereitet werden. Neben dem Frittieren kann man Bananen auch ganz fettarm im Ofen trocken backen. Das ist nicht nur um ein Vielfaches Gesünder, sonder erhält auch einen intensiven Bananengeschmack.
Apfel
Apfelringe wird nicht nur die bekannte Süßigkeit aus Fruchtgummi genannt, sondern auch der getrocknete Apfel selber. Dieser wird vor der Trocknung oft entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Neben dem süßen und fruchtigen Geschmack sind getrocknete Äpfel auch durchaus gesund, was durch mehrere Studien ausgiebig bestätigt wurde. Apfel weiterlesen
Aprikosen
Getrocknete Aprikosen haben viele Namen: Dörraprikose, Prunus armeniaca (bot.) oder wie in Österreich, wo sie eine sehr beliebte Nachspeise sind, Marille. Sie sind nicht nur lecker, sondern bieten einen hohen Gehalt an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie bspw. Vitamin B5, Beta Carotin und Folsäure.