Apfelringe wird nicht nur die bekannte Süßigkeit aus Fruchtgummi genannt, sondern auch der getrocknete Apfel selber. Dieser wird vor der Trocknung oft entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Neben dem süßen und fruchtigen Geschmack sind getrocknete Äpfel auch durchaus gesund, was durch mehrere Studien ausgiebig bestätigt wurde.
Äpfel sind in vielen Haushalten als Obst zu finden. Es handelt sich dabei um den Kulturapfel, der den Rosengewächsen zugeordnet wird.
Herkunft, Anbau und Ernte
Es handelt sich beim Apfel um einen Baum, der bis zu 15 Meter hoch werden kann. Allerdings kann er sich als Kulturpflanze nur selten in seiner natürlichen Pracht zeigen, da der Schnitt durch den Landwirt dies unterbindet. Von Mai bis Juni zeigt der Baum seine weißen und rosa Blüten, die viele Bienen anlocken. Sobald die Apfelbäume blühen, wird davon gesprochen, dass der Frühling begonnen hat.
Äpfel sind in der Lage nachzureifen. Daher werden sie in der Regel noch unreif gepflückt und an ihren Bestimmungsort geschickt und reifen während des Transportes nach. Die Frucht setzt dabei das Gas Ethen frei, was dafür sorgt, dass andere Früchte in der Umgebung ebenfalls reifen. Dies kann im Haushalt nützlich sein, wenn Äpfel neben unreife Früchte gelegt werden, die bald verzehrt werden sollen. Andererseits muss man aufpassen, dass Äpfel nicht mit reifem Obst gemeinsam gelagert werden, da es sonst schnell zu Fäulnis kommen kann.
Es gibt unzählige Sorten von Äpfeln. Ende des 19. Jahrhunderts gab es bereits mehr als 20.000 Züchtungen, heute gibt es allein in Deutschland 1.500 Sorten. Allerdings nimmt die Vielfalt in den Supermärkten stark ab, sodass teilweise nur eine Handvoll Sorten zu sehen sind. Die bekannteste Sorte ist in Deutschland der Elstar Apfel.
Geschmack und Aussehen der Apfelringe
Wie ein Apfel aussieht und schmeckt, lässt sich nicht verallgemeinern, da die unterschiedlichen Sorten zum Teil große Unterschiede haben. Er ist häufig faustgroß und in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu bekommen: Von würzig über sauer bis hin zu süß ist alles zu finden.
Ist der Apfel zu reif, wird das starke Aroma als unangenehm empfunden.
Inhaltsstoffe der Äpfel
Äpfel enthalten viel Vitamine. Unter anderem ist hier Vitamin C vorhanden, aber auch das Provitamin A, B-Vitamine und Vitamin E sind zu finden.
Apfelringe und die Wirkung auf den Körper
Aufgrund der zahlreichen Vitamine ist der Apfel ein gesunder Snack. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away.“ Die Frucht sättigt, wodurch sie als kalorienarmer Snack bei Diäten genutzt werden kann. Außerdem ist sie bei erhöhtem Cholesterinspiegel hilfreich, um ihn zu senken. Das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll gesenkt werden, wenn regelmäßig Äpfel in die Nahrung integriert werden.
Wird ein frischer Apfel fein gerieben, hilft er außerdem bei Durchfall.